|
Pferdeleckerlies zum selber machen!!!

Alle Pferde lieben Lekerlies, aber am besten schmecken sie, wenn sie mit Liebe gemacht werden!!!!
Hier ein paar Rezepte:
Hirse - Karotten - Bällchen
Zutaten:
1 kg Karotten
100g Hirse
100g Weizenmehl
100g Traubenzucker
50g Früchtemüsli
50g geschälte Sonnenblumenkerne
Die Karotten werde gerieben und mit allen anderen Zutaten in eine Schüssel gegeben und gut miteinander verknetet. Anschließend formt man mit angefeuchteten Händen Tischtennisball große Bällchen und legt sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Die Backzeit beträgt bei 120°C ca. 35-45 Minuten.
Vor der Verfütterung auskühlen lassen!
Haltbarkeit: 3-4 Tage
--------------------------------------------------------------------------------
Buchensalat
Zutaten:
300g Buchenblätter
100g Löwenzahnblätter
500g Karotten
200g Müsli
50g Sonnenblumenkerne
2 EL Traubenzucker
1 Tasse Früchtetee
½ Tasse Pflanzen- oder Leinsamenöl
Die Buchen- und Löwenzahnblätter sind vor der Zubereitung gut mit Wasser abzuspülen und mit einer Salatschleuder zu trocknen. Die Karotten werden gerieben und mit den Blättern leicht vermengt. Traubenzucker, Öl, Müsli und Sonnenblumenkerne werden in einer großen Schüssel (möglichst Plastik) unter Hinzufügen des Früchtetees vermischt und unter die Blätter-Karottenmischung gegeben.
Haltbarkeit: am gleichen Tag noch verfüttern
--------------------------------------------------------------------------------
Verschiedene Pferdeleckerlies
Zutatenvariation 1:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl
150g Vollkornhaferflocken
Zutatenvariation 2:
225g Zuckerrübensirup
200g Maismehl
150g Vollkornhaferflocken
Müsli-Hafer-Obst-Leckerlie:
1 Packung Müsli
1 Packung Haferflocken
1 Glas Honig
Cornflakes
Wasser
Äpfel, Bananen, Karotten,....
Kräuter-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl
100g Vollkornhaferflocken
100g Hustenkräuter
Rote-Beete-Leckerlie:
100g Zuckerrübensirup
50-100ml Rote-Beete-Saft
200g Weizenvollkornmehl
150g Vollkornhaferflocken
Vollkorn-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl oder dunkles Weizenmehl
150g Vollkornhaferflocken
(1 Apfel je nach Geschmack)
Bananen-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
200g Weizenvollkornmehl oder dunkles Weizenmehl
100g Bananenchips
Leinsamen-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
100g Weizenvollkornmehl oder dunkles Weizenmehl
100-150g Leinensamen
Mais-Leckerlie:
225g Zuckerrübensirup
200g Maismehl oder Maisstärke
150g Vollkornhaferflocken
Zubereitung für alle Rezepte:
Alle Zutaten vermischen und zu einem gut formbaren Teig kneten. Wird der Teig zu fest etwas Wasser , ist er zu lose etwas Mehl zugeben. Fingerdicke Rollen formen und ca. 2 cm lange Stücke abschneiden. Oder aber auch (z.B. zu Weihnachten) den Teig ausrollen und ausstechen. Backblech mit Folie belegen und die Stücke auf das Backblech geben. Bei 180°C solange backen (etwa 10 Minuten) bis die Leckerli hart und goldbraun sind und dann abkühlen lassen.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Kräuterbonbons
Zutaten:
Mehl
½ priese Salz
Inhalt von sechs Teebeuteln: (z.B.: 2 Kamille, 2 Pfefferminz, 2 Kräuter)
½ Glas Wasser
Salz, Tee und Wasser miteinander vermengen. Nun so viel Mehl hinzufügen, dass ein fester Brei entsteht. In kleinen Häufchen auf ein Backblech geben und 20min. bei 200° backen (abkühlen lassen).
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Einfache Leckerlies
Zutaten:
Haferflocken
Obst (oder auch Möhren etc.)
gegebenenfalls Wasser, Mehl
Zuerst das Obst in eine Schüssel reiben. Nun soviel Haferflocken hinzugeben, dass ein Teig entsteht. Wenn Haferflocken und Teig noch keinen zähflüssigen Teig ergeben, gibt noch etwas (ca. 3 EL) Mehl hinzu, nun gebe soviel Wasser hinzu bis Mehl, Haferflocken und geriebenes Obst einen zähflüssigen Teig ergeben der nicht zu sehr auseinanderfällt. Gegebenenfalls noch etwas mehr Mehl und Wasser hinzufügen.
Nun den Teig in kleinen, nicht zu dicken, Häufchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
Nun bei ca. 180°C so lange backen, bis die Leckerlies hart geworden sind. Nach dem Abkühlen auseinanderbrechen.
Vor dem Verfüttern noch 2 Tage trocknen lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Rote - Beete - Salat
Zutaten:a
3 große reife Birnen
4 Rote - Beete - Knollen
100g Weizen
100g Haferflocken
50g geschroteter Leinsamen
1 Tasse Früchtetee
Die Birnen und die Rote - Beete - Knollen werden mit der Schale in ca. 1cm große Würfel geschnitten und in die Schüssel gegeben. Weizenkleie, Haferflocken und Leinsamen werden untergemischt und mit dem Tee zu einem leckeren "Eintopf" verrührt.
Haltbarkeit: 1 Tag
--------------------------------------------------------------------------------
Hagebuttensalat
Zutaten:
100g frische Hagebutten
100g Brennnesselblätter
100g Weizenkleie
100g Früchtemüsli
30g Sonnenblumenkerne
4 große Äpfel
1 Tasse Früchtetee
Alles in eine Schüssel geben und gut vermischen
Haltbarkeit: 1 Tag
--------------------------------------------------------------------------------
Biotin Kugeln - Für Haut, Huf und Fell
Zutaten:
Ca. 60g Biotinpräperat
200g kernige Haferflocken
50g dunkles Vollkorn Weizenmehl
3 große Äpfel
3 EL Leinsamen
1 Tasse Apfelsaft
Die Äpfel werden gewaschen, mit der Schale gerieben und in eine Schale gegeben. Die Tasse Apfelsaft hinzufügen. In diesen recht weichen Brei fügt man nacheinander Haferflocken, Mehl, Leinsamen und Biotinpulver hinzu. Alles zusammen wird dann zu einem gut formbaren Brei verrührt. Ist die Masse zu fest geraten, kann man diese mit etwas Apfelsaft verdünnen. Nun werden Pflaumengrosse Kugeln geformt und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilt,
Bei 130°C ca. 45 Minuten backen.
Haltbarkeit: 4 Tage (im Kühlschrank aufbewahren)
--------------------------------------------------------------------------------
Johanniskraut - Melisse - Bällchen - Für nervöse Pferde
Zutaten:
3 große Äpfel
100g Weizenkleie
50g Johanniskraut
50g Melissenkraut
4 EL Leinsamenöl
30g geschroteter Leinsamen
½ Tasse Melissentee
Die Äpfel werden mit der Schale gerieben und mit der Kleie, den Kräutern und den restlichen Zutaten in einer großen Schüssel gut vermischt. Der Brei sollte gut formbar sein. Er kann entsprechend mit dem Melissentee verdünnt werden. Wenn er zu dünn geworden ist helfen Haferflocken den Teig zu festigen. Hat der Brei nun die optimale Konsistenz, werden pflaumengroße Bällchen daraus geformt und auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech verteilt.
Bei 130°C ca. 45 Minuten backen.
Haltbarkeit: 3-4 Tage
--------------------------------------------------------------------------------
Fenchel in Semmelbrösel
Zutaten:
2 Fenchelknollen
4 große Karotten
50g Semmelbrösel
50g Weizenkleie
½ Tasse Karottensaft
Die Fenchelknollen (ohne Kraut) werden in 1cm große Würfel geschnitten. Die Karotten werden gerieben und mit den Semmelbröseln, der Weizenkleie und dem Karottensaft zu einer mittelfesten Masse verrührt. Darin werden nun die Fenchelwürfel gewälzt. Dieses Rezept kann wahlweise auch mit Birnenstückchen zubereitet werden, wenn das Pferd keinen Fenchel mag.
Haltbarkeit: am Tag der Zubereitung verfüttern
--------------------------------------------------------------------------------
Apfel - Müsli - Bällchen
Zutaten:
375 Apfelkompott mit Stückchen
200-400g Früchtemüsli
150g Weizenkleie
100g Traubenzucker
50g geschroteter Leinsamen
Beim Einkauf von Apfelkompott und Müsli sollte man auf ungezuckerte Produkte achten. Kein Apfelmus verwenden, da die Teigmasse sonst zu breiig wird und sich nicht gut formen lässt! Die Zutaten werden nacheinander in eine Schüssel gegeben und gut vermischt. Anschließend werden pflaumengroße Bällchen aus diesem Teig geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gelegt.
Bei 120°C ca. 35-45 Minuten backen. Vor dem Füttern auskühlen lassen!
--------------------------------------------------------------------------------
Knoblauch Kugeln
Zutaten:
6 Knoblauchzehen
100g Weizenkleie
100g Semmelbrösel
300g geriebene Karotten
½ Glas Karottensaft oder Wasser
Die Knoblauchzehen werden sehr klein geschnitten, jedoch nicht in der Knoblauchpresse ausgedrückt. Die Karotten werden geraspelt und mit allen Zutaten in einer Schüssel gut vermischt. Damit der Teig nicht zu trocken wird, kann er mit Karottensaft oder Wasser etwas verflüssigt werden. Ist er jedoch zu weich geworden, kann er mit der Beigabe von Haferflocken wieder fester gemacht werden. Den fertigen Teig in kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 100°C ca. 30-40 Minuten backen.
Haltbarkeit: 3-4 Tage
--------------------------------------------------------------------------------
Apfel - Karotten - Stangen
Zutaten:
5 große Karotten
3 große Äpfel
100g Vollkornmehl
100g Traubenzucker
50g Früchtemüsli
Karotten und Äpfel werden fein geraspelt, mit den anderen Zutaten gut vermischt und zu fingerdicken, 2 cm langen Würstchen geformt. Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Bei 100°C ca. 30 Minuten backen. Vor dem Verfüttern auskühlen lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Pfefferminzkuchen
Zutaten:
150g Margarine
300g Traubenzucker
100g Honig
200g Früchtemüsli
100g Schmelzflocken
100g frische Pfefferminze
Die Pfefferminze klein hacken. Margarine, Traubenzucker und Honig in einer großen, teflonbeschichteten Pfanne bei mittlerer Hitze langsam zum schmelzen bringen. Dabei ist darauf zu achten, dass die Masse nicht braun wird, da sie sonst bitter schmeckt und die Pferde sie nicht mögen. Wenn alles zu einer gut rührbaren Masse geworden ist, werden Müsli und Schmelzflocken untergehoben. Erst zum Schluss wird die Pfefferminze leicht untergemengt. Nun ist der Pfefferminzkuchen fertig und sollte zum abkühlen auf einem Stück Backpapier ausgebreitet werden.
ACHTUNG: Keine Alufolie verwenden, da der Kuchen daran festklebt.
--------------------------------------------------------------------------------
Bananen - Weizen - Bällchen
Zutaten:
100g Weizenkeime
3 mittelreife Bananen
50g Früchtemüsli
50g Haferflocken
50g geschroteter Leinsamen
80g Traubenzucker
Die mittelreifen Bananen werden geschält und mit der Gabel zerdrückt, sodass ein Mus entsteht. Das Bananenmus wird zusammen mit den anderen Zutaten in der Schüssel vermengt. Ist die Teigmasse zu trocken, wird sie mit etwas Wasser verflüssigt. Nun formt man markstückgroße Bällchen und legt diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
Bei 100°C ca. 30 Minuten backen.
--------------------------------------------------------------------------------
Nussriegel
Zutaten:
200g Margarine
200g Traubenzucker
4 EL Honig
100g gemahlene Haselnüsse
100g Sonnenblumenkerne
200g Früchtemüsli
In einer großen, teflonbeschichteten Pfanne wird die Margarine bei mittlerer Hitze geschmolzen. Anschließend wird nach und nach der Traubenzucker mit dem Honig beigefügt. Solange rühren, bis alles miteinander verschmolzen ist und einen zähen Brei ergibt. Nun werden die gemahlenen Haselnüsse, die Sonnenblumenkerne und das Früchtemüsli untergemengt. Auf einem Backpapier wird diese zähe, recht klebrige Masse in 1cm Dicke zum Abkühlen ausgebreitet. Nach dem die Masse gut abgekühlt ist, werden 3cm dicke, 10cm lange Riegel daraus geschnitten und fertig sind die Nussriegel.
Haltbarkeit: 3-4 Tage
--------------------------------------------------------------------------------
Rote - Beete - Kugeln
Zutaten:
300g Rote Beete
100g Weizenkleie
100g Früchtemüsli
120g Traubenzucker
½ Tasse Multivitaminsaft
Rote Beete waschen und ungeschält in eine große Schüssel fein reiben. Anschließend werden die Kleie, das Müsli und der Traubenzucker nacheinander untergemengt. Diese Masse wird mit dem Fruchtsaft so verdünnt, dass ein gut formbarer Brei entsteht. Mit feuchten Händen werden jetzt die Kugeln geformt.
Bei 130°C im Backofen backen.
--------------------------------------------------------------------------------
Mash
Zutatenvariation 1:
1 kg Weizenkleie
½ kg Hafer
1 kg geraspelte Äpfel
200g gekochter Leinsamen
50g Jodsalz
Mineralfutter
Zutatenvariation 2:
1 kg Weizenkleie
1 kg Haferschrot
200g Sonnenblumenkerne
200g gekochter Leinsamen
200g Kräutermischung
Mineralfutter
Zutatenvariation 3:
1 kg Weizenkleie
1 kg gequetschte Bananen
1/2 kg Haferschrot
300 g gekochter Leinsamen
100 g Mineralfutter
50 g Jodsalz
100g Leinsamen etwa 20 Minuten lang mit 1-2 l Wasser kochen. Vorheriges Einweichen (bis 12 Stunden) ist sinnvoll, aber nicht notwendig. Die lange Kochzeit ist zur Zerstörung des Blausäuregehaltes im rohen Leinsamen nötig. Den Leinsamen vermischt man mit dem Hafer und der Weizenkleie. Eventuell kann kaltes Wasser nachgegossen werden, damit die Mischung gut durchlüftet ist. Nun fügt man die übrigen Zutaten hinzu. Der Sinn in der Zerkleinerung dieser Futtermittel liegt in der besonders guten Verdaulichkeit und Verwertbarkeit der Nährstoffe und Vitamine. Man kann den Geschmack von Mash noch etwas verfeinern, indem man etwas Melasse zufügt oder Kräuter mitkocht (z.B. Kamille, Brennnessel, Spitzwegerich,...). Wenn ein Pferd zur Verstopfung neigt, mischt man 1-3 EL Glaubersalz unter das Mash.
Wer mag kann auch noch ca. 50g getrocknete Pfefferminze oder Melisse untermengen.
Lauwarm und am Tag der Herstellung verfüttern!
--------------------------------------------------------------------------------
Fitness - Drink
Die allgemeine Fitness eines Leistungspferdes kann durch Boretsch Tee gesteigert oder erhalten werden. Man übergießt dazu 40g blühendes Kraut mit 2l kochendem Wasser, lässt es zwanzig Minuten ziehen und gibt nach dem Abgießen weitere 2l Wasser hinzu. Mit dem Futter wird der Tee gerne aufgenommen. 2l am Tag sind erlaubt
Auch frischer Boretsch als Weidepflanze wirkt herzstärkend und blutreinigend. Das Kraut kann im Garten oder als Bestandteil einer Weidenmischung ausgesät werden. Hat man dazu nicht die Möglichkeit, so gibt es Boretsch - Tee natürlich auch in der Apotheke. Lassen sie sich dann Boretsch - Blätter und Boretsch - Blüten zu gleichen Teilen mischen!
--------------------------------------------------------------------------------
Möhren -Minzekuchen
Zutaten:
5 große Möhren, geraspelt
500g Haferflocken
200g Zucker
100g Maisstärke
2 Packungen Backpulver
2-4 Esslöffel getrocknete, geriebene Pfefferminze
10g Vanillezucker
1/4 Liter Wasser
1/8 Liter Maiskeimöl
etwas Zitronen- oder Orangensaft nach Geschmack
Die Zutaten verkneten, bis ein fließfähiger Teig entsteht. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und bei mittlerer Hitze eine halbe Stunde backen. Noch warm in Stücke schneiden und anschließend wie Pferdebrot trocknen.
--------------------------------------------------------------------------------
Pferdelebkuchen
Zutaten:
½ l Weizenkleie
250g griffiges Mehl
2 TL Backpulver
120g Zucker
120g Melasse oder Apfeldicksaft
1 TL Salz
etwas Wasser nach Bedarf
Zutaten verrühren, ca. 2cm dick auf einem Blech ausstreichen, 25 Minuten bei mittleren Hitze backen, in Portionsstücke schneiden.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Apfelplätzchen
Zutaten:
2 mittelgroße Äpfel, gerieben
½ l Cornflakes
gut 1/8 l Haferflocken
100g griffiges Mehl
5 EL Honig
2 TL Backpulver
1/16 l Öl
Hier drei Gewürz- und Geschmacksvariationen:
· Englisch: 3 Pfefferminzteebeutelinhalte
· X-mas: 1 EL Anis
· Standart: 3 EL Vanillezucker
Zutaten verrühren, Häufchen auf ein Blech setzen, bei 180°C ca 15 Minuten backen.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Knusperbällchen
Zutaten:
ca. 400g Cornflakes (eine Packung)
400g Zucker
100g Maisstärke
1/8 l Maiskeimöl
20g Vanillezucker
1 EL gemahlenen Fenchel
1 EL Zitronensaft
400ml Wasser
¾ der Cornflakes in der Hälfte des Wassers einweichen, mehrmals umrühren. Maisstärke mit einigen Esslöffeln Wasser mischen. Zucker und Gewürze bei kleiner Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat, Maisstärke zufügen, kurz aufkochen, dann mit Öl und den eingeweichten, gut ausgedrückten, sowie den restlichen Cornflakes verrühren. Sobald die bröckelige Masse genügend abgekühlt ist, mit festem Druck mittelgroße Bällchen formen. Im Backofen bei mittlerer Hitze ½ Stunde nachtrocknen. Sollen die fertigen Bällchen etwas elastischer werden, einen Tag offen liegen lassen.
--------------------------------------------------------------------------------
Apfel-Hafer-Leckerlies
Zutaten:
5 Mittelgroße Äpfel
ca.420g Haferflocken
1 EL brauner Rohrzucker
Die Äpfel schälen und auf einer feinen Reibe in eine Schüssel reiben. Haferflocken und Rohrzucker in das Mus geben und unterrühren, bis ein gut formbarer Teig entstanden ist. Sollte der Teig noch zu weich sein, noch etwas Haferflocken dazugeben! Walnussgroße Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegte Backblech legen. Auf der mittleren Schiene bei 150°C 1Stunde backen. Dann die Kugeln leicht wenden und nochmals 10 Minuten weiterbacken. Die Kugeln dürfen nicht mehr weich sein, da sie sonst nach ein paar Tagen anfangen zu schimmeln.
Die Leckerlies erst nach 2 Tagen verfüttern.
--------------------------------------------------------------------------------
Apfelbrei mit Weizenkleie und Rosinen
Dieser Brei eignet sich sehr gut, um Medikamente hineinzumischen. Am Besten ist es, das Pferd erst mal mit einem Happen medikamentlosen Brei auf den Geschmack zu bringen und dann einen Happen Brei mit dem Medikament zu geben, denn eh es merkt, was drinnen ist, hat es den Brei schon runtergeschlungen.
Zutaten:
1 Glas Apfelmus 500 ml (zuckerfrei!!!)
(oder 500 g fein geriebene Äpfel)
100g Weizenkleie
1 Beutel Rosinen
500 ml Leinöl
1 Tasse Früchtetee
Mus, Weizenkleie und Rosinen werden in einer Schüssel mit dem Leinöl gut vermischt. Anschließend wird mit dem Früchtetee die Masse verdünnt, so dass ein Mittelfester Brei entsteht.
Haltbarkeit 1 Tag!
--------------------------------------------------------------------------------
Holunder-Limonade
Zutaten:
500g frische Holunderbeeren
200g Traubenzucker
1 Liter Wasser
Die Beeren werden in einem Liter Wasser ca. 20 Minuten gekocht. Anschließend werden sie durch ein Sieb gedrückt und der Saft wird nun mit dem Traubenzucker gesüßt. Da diese Saftmenge für ein Pferd nicht sehr ergiebig ist, wird sie mit Wasser auf einen Liter aufgefüllt.
Wenn nicht am selben Tag verfüttert wird, sollte der Saft in einem geschlossenen Gefäß im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Haltbarkeit 2-4Tage!
--------------------------------------------------------------------------------
Anis -Apfelplätzchen
Zutaten:
2 Äpfel, gerieben
1/2 Liter Cornflakes
1/8 Liter Haferflocken
100g Mehl; 100g Zucker
2 Teelöffel Backpulver
1 Esslöffel Anis
60ml Öl
Die Zutaten verrühren und mit einem Löffel kleine Häufchen auf ein Backblech setzen
und bei mittlerer Hitze backen. Anschließend auskühlen lassen.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Fruchtige Kräuterleckerlies
Zutaten:
3 große Möhren
3 Äpfel, Bananen oder Birnen
500 g Haferflocken
ca. 250 g Weizenkleie
ca. 0,5 l Wasser
20 Kräuterbonbons
Die Kräuterbonbons im Wasser auflösen. Die Möhren und Äpfel raspeln. Dann die Haferflocken, die Weizenkleie und das Geraspelte gut vermengen. Jetzt müsst ihr das Kräuterbonbonwasser dazugeben und solange rühren oder kneten bis die Masse ein Teig wird; falls er zu fest wird Wasser dazugeben; wird er zu lose, Weizenkleie untermischen.
Der Teig 30 - 45 Minuten ruhen, damit die Weizenkleie quellen kann! Dann mit 2 Esslöffeln Taler formen und auf ein mit Backpapier ausgelegte Bachblech legen! Bei 175 Grad ca. 1 - 1,5 Stunden backen bis die Leckerlies hart geworden sind. Zwischendurch wenden. Nur völlig getrocknet lagern.
Erst nach zwei Tagen verfüttern (luftig lagern)!!!
--------------------------------------------------------------------------------
Bananenbrei mit Hirse
Zutaten:
3 Bananen
200 g Hirse
100 g Traubenzucker
50 g Rosinen (ungeschwefelt)
1 Tasse Früchtetee
Die Bananen werden mit der Gabel ganz matschig zerdrückt, die Hirse und die Rosinen darunter gemischt
und der Traubenzucker hinzugeben.
Alles zusammen wird gut durchgemengt und anschließend mit dem Früchtetee zu einem dünnen Brei verrührt.
Haltbarkeit: 1 Tag
--------------------------------------------------------------------------------
Blütensalat auf jungen Birkenblättern
Zutaten:
200 g frische, junge Birkenblätter
100 g Gänsefingerkraut
50 g Löwenzahnblüten
50 g Gänseblümchenblüten
50 g Rosenblüten
50 g Holunderblüten
100 g Sonnenblumenkerne
1 Tasse Holundertee
Die Birkenblätter werden in eine Schüssel gegeben und mit dem Holundertee vermischt. Die Blüten werden gut mit den Sonnenblumenkernen vermengt und unter die Birkenblätter gegeben. Die Blätter der Gänseblümchen haben einen würzigen Geschmack und geben den Pferdesalaten den letzten Pfiff. Dieser Salat ist sehr vitaminreich und sollte im Frühjahr einmal in der Woche auf der Speisekarte der Pferdefütterung stehen.
Haltbarkeit:1 Tag
--------------------------------------------------------------------------------
Orangenfilets in Weizenkeimsauce
Zutaten:
2 Apfelsinen
200 g Weizenkeime
200 ml Multivitaminsaft
50 g geschroteter Leinsamen
50 g Früchtemüsli
Die Apfelsinen werden geschält (niemals mit Schale zubereiten) und in Filets zerteilt.
Aus den restlichen Zutaten wird eine dickflüssige Sauce zubereitet, bei Bedarf kann die Menge des Multivitaminsafts erhöht werden. Nun werden die Orangenfilets vorsichtig,.
unter die fertige Sauce gehoben.
Haltbarkeit:1 Tag
------------------------------------------------------------------------------
Pferdelebkuchen
-1/2 kg Weizenkleie
-250g Mehl
-2TL Backpulver
-120g Melasse oder Apfeldicksaft
-1TL Saltz
-Wasser nach Bedarf
Zubereitung:
Alle Zutaten gut miteinander vermischen und ca.2cm dick auf einem mit Backpapier ausgelegtem Blech ausstreiche.
Bei 160 C ca, 25 Minuten backen.
Anschließend leicht auskühlen lassen und in Stücke schneiden.
--------------------------------------------------------------------------------
Kräuterbonbons
-Inhalt von sech Teebeutel
-1/2 Glas Wasser
-kleine Priese Salz
Zubereitung:
Salz, Tee und Wasser miteinander vermischen.Nun so viel Mehl hinzufügen, dass eine fester Brei entsteht.In kleine Häufchen auf ein Backblech geben und 20 min. bei 200 C backen.
--------------------------------------------------------------------------------
Fruchtige Milch-Belohnung
Zutaten:
50g abgekochte Leinsamen
1/8 liter Wasser
100g Weizenkleie
500g Haferflocken
1/4 liter Milch
3 geraspelte Birnen
4-5 geraspelte Möhren
3 zerdrückte Bananen
2-3 Esslöfel Traubenzucker
100g Honig
Zubereitung:
Die Leinsamen im Wasser kurz aufkochen und abkühlen lassen. Zu Leinsamen, Weizenkleie, Haferflocken, Traubenzucker und Honig so viel Milch geben bis man einen zähen brei bekommt. Dann die Früchte und Möhren hinzugeben. Zur fingerdicken Rolle formen und in 2cm dicke Streifen schneiden. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und bei 200°C ca. 1 1/2 Stunden backen (je nach Flüßigkeitsgehalt), bis sie goldbraun sind.
Wichtig:
Die Leckerlies erst nach mindestens 3 Tagen verfüttern, wenn sie richtig trocken sind.
|
|